Neurofeedback

Neurofeedback Therapie

Prof. Dr. med. Kerstin Lamm 2
Was ist Tinnitus? Tinnitus ist eine auditorische Phantomwahrnehmung simpler Geräusche (Zischen, Pfeifen, Rauschen, Brum-men etc.), die durch abnorme neuronale elektrische Aktivitäten im Bereich der zentralen Hörbahn im Gehirn entstehen [Lit.Nr 1-5].
Diese werden ausgelöst durch eine Erkrankung im Bereich des Mittelohres, des Innenohres oder des Hörnerven [Lit.Nr. 5].
Insofern ist Tinnitus ein Symptom einer Funktionsstörung im Hörsystem.
Tinnitus und Neurofeedback  . Wenn diese Funktionsstörung nicht vollständig behoben werden kann, ob nun chirurgisch (nur bei bestimmten Mittelohrerkrankungen möglich), medikamentös oder mit Hörgeräten, kann mit einem Neurofeedback-Training die abnorme elektrische Hyperaktivität im Gehirn und somit auch die Tinnituswahrnehmung reduziert oder sogar ganz aufgehoben werden [Lit.Nr. 6-11].
Dazu werden Elektroden am Kopf angebracht, die die Hirnströme (EEG) ableiten und aufzeichnen. Durch ein spezielles Computerprogramm werden diese in bestimmteTeilfrequenzen aufgefiltert und gleichzeitig auf einem Bildschirm sichtbar gemacht.

Der Patient kommt somit in die Lage, die eigenen Hirnaktivitäten zu beobachten und sie wunschgemäß zu beeinflussen. Dieser Lernprozess ist intuitiv, keine Voraussetzungen müssen erfüllt sein. Er ist außerdem nebenwirkungsfrei und nachhaltig, das Gelernte geht nicht wieder verloren.

Eine Sitzung dauert 60 Minuten. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollten 15 – 20 Sitzungen eingeplant werden.
Der Preis für eine Sitzung beträgt ca. 130 EUR, die privaten Kassen übernehmen die Kosten, die gesetzlichen Kassen nicht.

  1. Arnold W, Bartenstein p, Oestreicher E, RömerW, Schwaiger M (1996) Focal metabolic activity in the predominant left audi-tory cortex in patients suffering from Tinnitus: a PET study with [18F] Deoxyglucose. ORL 58:195-199.
  2. Weisz N, Moratti S, Meinzer M, Dohrmann K, ElbertT (2005) Tinnitus perception and distress is related to abnormal sponta-neous brain activity as measured by magnetoencephalography. PLoS Med 2:e153.
  3. Moller AR (2006) Neural plasticity in tinnitus. Prog Brain Res 157:365-372.
  4. Bartels H, Staat MJ, Albers FW (2007)Tinnitus and neural plasticity of the brain. Otol Neurotol 28:178-184.
  5. Lamm K (2008)Tinnitus. Diagnosis andTherapy. In: European Manual of Medicine. Otorhinolaryngology Head and Neck Surgery. Springer Verlag: in press.
  6. Gosepath K, Nafe B, Ziegler E, Mann WJ (2001) Neurofeed-back in therapy of tinnitus. HNO 49:29-35.
  7. Weiler EW, Brill K,Tachiki KH, Schneider D (2002) Neurofeed-back and quantitative electroencephalography. IntTinnitus J 8:87-93.
  8. Schenk S, Lamm K, Gündel H, Ladwig KH (2005) Neurofeed-back-based EEG alpha and EEG beta training. Effectiveness in patients with chronically decompensated tinnitus. HNO 53:29-37.
  9. Dohrmann K,Weisz N, Schlee VV, Hartmann T, ElbertT (2007) Neurofeedback for treating tinnitus. Prog Brain Res 166:473-485.
  10. Dohrmann K, ElbertT, Schlee W,Weisz N (2007)Tuning the tinnitus percept by modification of synchronous brain activity. Restor Neurol Neurosci 25:371-378.
  11. Kahlbrock N, Weisz N (2008)Transient reduction of tinnitus intensity is marked by concomitant reductions of delta band power. BMC Biol 6: in press.

Spezialistin für Tinnitus und Hör-Störungen, HNO-Fachärztin für Schwindel und Gleichgewichts-Störungen, Allergologie, Nasen und Nasen-Neben-Höhlen-Krankheiten, Schnarchen, Hals und Kehlkopf-Krankheiten

Wir führen eine Privat-Praxis und behandeln nur privat versicherte Patienten und Selbstzahler.

START TYPING AND PRESS ENTER TO SEARCH